Sprachpfade
Durée totale :
27 h 08 min
4.1 Spezial: Trier in Sachsen? Über die Wahrnehmung von Dialekten (mit Simon Oppermann)
Sprachpfade
80:42
3.7 Minderheitensprachen in Deutschland, Österreich und der Schweiz (zum internationalen Tag der Muttersprache am 21. Februar 2025)
Sprachpfade
71:02
3.6 Butter bei die Fische: Redewendungen und Phraseologismen
Sprachpfade
59:21
3.5 Das schreckliche Deutsche
Sprachpfade
66:25
3.4. Der Mythos Jugendsprache und das Jugendwort des Jahres 2024
Sprachpfade
67:00
3.3 Die vielen Seiten des Hochdeutschen
Sprachpfade
64:33
3.2 Spezial: Gendern ist nicht gleich Gendern (mit Lena Völkening)
Sprachpfade
88:25
3.1 Die kyrillische Schrift und ihr Einfluss auf die russische Sprache
Sprachpfade
57:00
2.10 Jiddisch: Vom Soziolekt zur Weltsprache
Sprachpfade
58:52
2.9 Was uns Worte wirklich verkaufen – Framing im Kapitalismus
Sprachpfade
66:23
2.8 Genus und Sexus - sprachliches und außersprachliches Geschlecht
Sprachpfade
59:48
2.7 Ein Pinguin, der fliegen wollte – die Prototypentheorie und die Folgen für die Sprachwissenschaft
Sprachpfade
45:54
2.6 Sprache vs. Dialekt: Was ist der Unterschied?
Sprachpfade
45:05
2.5 Kleines Wörtchen – große Wirkung: Modalpartikeln und ihre Bedeutung für die Alltagskommunikation
Sprachpfade
47:36
2.4 Von künstlichen Sprachen und einem hoffenden Doktor
Sprachpfade
59:08
2.3 Der Eurovision Song Contest – mit der „richtigen Sprache“ zum Sieg!?
Sprachpfade
55:03
2.2 Wie sprechen wir?
Sprachpfade
61:46
2.1 Das mächtige Werkzeug „Sprache“: Wie Menschen mit Sprache handeln – und die KI uns blind folgt
Sprachpfade
55:37
1.10 Die Geschichte des Deutschen als Männersprache
Sprachpfade
56:11
1.9 Die Sprache der Rechten – Die sprachliche Diskursverschiebung und ihre Folgen
Sprachpfade
56:17
1.8 Zwei Köche beißen Pfeffer in dem Garten - Die zweite Lautverschiebung
Sprachpfade
55:12
1.7 Sprache als Ressource oder als Benachteiligung? Die Rolle des Erst- und Zweitsprachenerwerbes in unserer Gesellschaft
Sprachpfade
55:12
1.6 Drei Mythen und eine Hypothese - Sapir, Whorf, Sprache und Denken
Sprachpfade
63:40
1.5 Sprachliches Bild des Jahres – wie Metaphern unseren Alltag prägen
Sprachpfade
53:03
1.4 Chemie, Schemie oder Kemie? Die deutsche Standardlautung
Sprachpfade
49:22
1.3 Das hab ich doch gar nicht so gesagt!? Warum Kommunikation mehr als das Gesagte ist
Sprachpfade
32:41
1.2 Woher kommt das Deutsche?
Sprachpfade
55:34
1.1 Was ist eigentlich eine Sprache?
Sprachpfade
41:13
0.0 Jingle
Sprachpfade
00:33