KrisenHacks
Total duration:
30 h 24 min
Wie hilft Agilität in der Krise? - mit Felix Stein (Folge 35)
KrisenHacks
59:59
Wie schützt man sich vor falschen Identitäten? - mit Stefan Schindler (Folge 34)
KrisenHacks
65:19
Wie alarmiert und informiert man sein Krisenteam? - mit Michael Groß (Folge 33)
KrisenHacks
56:41
Wie können Menschen mit belastenden Ereignissen umgehen? – mit Dr. Frank Höndgen (32)
KrisenHacks
73:02
Wie funktioniert das Incident Command System? - mit Briana Haberman (31)
KrisenHacks
89:32
Was ist Krisenethik? mit Friedrich Gabel (30)
KrisenHacks
66:36
Was kann man aus Filmen und Fernsehen für einen Blackout lernen? - mit Denis Newiak (29)
KrisenHacks
43:56
Sind Hybride Kriege nur eine Zukunftsvision? - mit Sönke Marahrens (28)
KrisenHacks
67:05
Wie wird man Gastgeber der „KrisenHacks“? - mit Rico Kerstan (27)
KrisenHacks
48:31
Wie sieht die Psychologie Krisen? - mit Diana Tietze (26)
KrisenHacks
54:41
Warum Unternehmen ihre physische Sicherheit nicht vergessen sollten? - mit Mario Pröhl (25)
KrisenHacks
52:08
Wie ist es um die deutsche Sicherheitsforschung bestellt? - mit Jan Seitz (24)
KrisenHacks
73:39
Wie funktioniert Cybersecurity in industriellen Systemen? mit Sarah Fluchs (23)
KrisenHacks
57:20
Was ist strategische Kommunikationsresilienz? - mit Christian F. Hirsch (22)
KrisenHacks
67:02
Ist Ihr Unternehmen auf die NIS2-Richtlinie vorbereitet? - mit Stefan Hessel (Folge 21)
KrisenHacks
56:10
Sind meine Daten im Darknet? – Mit Jörn Weber (Folge 20)
KrisenHacks
47:00
Was ist Phishing und wie kann man sich davor schützen? – Mit Paul Grund (Folge 19)
KrisenHacks
40:13
Was können wir aus der CrowdStrike-Panne lernen? – Mit Marian Kogler (Folge 18)
KrisenHacks
46:45
Wie können Unternehmen von geheimdienstlichen Methoden für ihre Sicherheit profitieren? – Mit Ole Donner (Folge 17)
KrisenHacks
52:12
Welche Folgen hat ein Blackout für unsere Gesellschaft? – Mit Herbert Saurugg (Folge 16)
KrisenHacks
70:35
Was bedeutet Krisenmanagement im Sinne des StaRUG? – Mit Dr. Lukas Herbert (Folge 15)
KrisenHacks
52:14
Was kann das Krisenmanagement von der Spieltheorie lernen? – Mit Prof. Dr. Christian Rieck (Folge 14)
KrisenHacks
57:09
Wie schützt man Mitarbeiter vor Gewalt? – Mit Manuel Heinemann (Folge 13)
KrisenHacks
53:21
Was hat Arbeitssicherheit mit Krisen zu tun? – Mit Gabriel Lau (Folge 12)
KrisenHacks
34:52
Warum ist Cybersecurity Chefsache? – Mit Nico Werner (Folge 11)
KrisenHacks
34:33
Wie übt man Krisenkommunikation? - Mit Sophia Klewer (Folge 10)
KrisenHacks
40:03
Wie kommuniziert man richtig in der Krise? - mit Thomas Herrschelmann (Folge 9)
KrisenHacks
26:36
Cyberangriff on air: Wie geht ein privater Radiosender mit einem Cyberangriff um? - mit Marco Worms (Folge 8)
KrisenHacks
37:27
Kommunale IT: Wenn Bürokratie an Bürokratie scheitert - mit Thomas Bischoff (Folge 7)
KrisenHacks
48:23
Mit Wissenschaft dem Verbrechen auf der Spur - mit Prof. Dr. André Schulz (Folge 6)
KrisenHacks
45:01
Aus der Luftfahrt lernen, heißt Krisenmanagement lernen - mit Frank Salfner (Folge 5)
KrisenHacks
46:14
Plötzlich KRITIS - Erfahrungsbericht eines ISB einer kritischen Infrastruktur (KRITIS) - mit Timo Schreiber (Folge 4)
KrisenHacks
37:41
Braucht man wirklich eine Cyberversicherung? - mit Hanno Pingsmann von CyberDirekt (Folge 3)
KrisenHacks
45:55
Was ist "Krise"? - mit Prof. Dr. André Röhl (Folge 2)
KrisenHacks
35:56
Plötzlich sind alle PCs schwarz - mit Marian Kogler (Folge 1)
KrisenHacks
38:08
Trailer - KrisenHacks
KrisenHacks
02:25