Auf a Wort im Achental
Total duration:
3 h 15 min
36. Auf a Wort im Achental mit Margret und Peter Aigner vom Märchenpark in Marquartstein: „Zu uns kommen Einheimische und Gäste mittlerweile in dritter Generation."
Auf a Wort im Achental
07:08
35. Auf a Wort im Achental mit Steffi Prasser: Die Tracht im Alltag ist bei uns im Achental ein fester Bestandteil des Lebens.
Auf a Wort im Achental
06:06
34. Auf a Wort im Achental mit Bastl Starflinger: Musik ist eine der wichtigsten Begleiterscheinungen in meinem Leben
Auf a Wort im Achental
04:31
33. Auf a Wort im Achental mit Julia Merkle: Das Interesse ist groß, den Skilift am Afterer für unsere Kinder zu erhalten
Auf a Wort im Achental
04:37
32. Auf a Wort im Achental mit Andreas Kuhnlein: Für mich ist Heimat ein konkretes Gefühl
Auf a Wort im Achental
06:30
31. Auf a Wort im Achental mit der Münzprägerei Dögerl: Auf der Alm kann ich so richtig durchschnaufen
Auf a Wort im Achental
06:35
30. Auf a Wort im Achental mit Hilde Gaukler: Die Skischule Achental war immer mein drittes Kind
Auf a Wort im Achental
05:02
29. Auf a Wort im Achental mit Ralf Maibach: Das Schneefest gibt es schon seit 27 Jahren
Auf a Wort im Achental
05:26
28. Auf a Wort im Achental mit Alex Speiser: Mein Lieblingswort ist "Habe die Ehre". Diese Form der Begrüßung zeigt Wertschätzung
Auf a Wort im Achental
05:04
27. Auf a Wort im Achental mit Luck Entfellner: Typisch Achental ist für mich die große Verbundenheit zwischen den Orten und Vereinen
Auf a Wort im Achental
04:27
26. Auf a Wort im Achental mit Daniela Maier: Ich genieße es, meine Touren an der Haustür starten zu können
Auf a Wort im Achental
06:05
25. Auf a Wort im Achental mit Stefanie Hertel: Seit ich im Achental lebe, habe ich meine Liebe zu Wildkräutern wieder entdeckt
Auf a Wort im Achental
06:59
24. Auf a Wort im Achental mit Stephanie Dewitz: Das Wössner Seeräuberspiel ist einzigartig
Auf a Wort im Achental
04:52
23. Auf a Wort im Achental mit Raffi Pothast: Heimat ist für mich nicht ortsbezogen
Auf a Wort im Achental
04:09
22. Auf a Wort im Achental mit Johanna Zenz: Wasser ist auch bei uns nicht selbstverständlich
Auf a Wort im Achental
04:53
21. Auf a Wort im Achental mit Caro Egger und Roland Polleichtner: An das Gaufest 2026 in Marquartstein wird man sich noch Jahrzehnte lang erinnern
Auf a Wort im Achental
04:36
20. Auf a Wort im Achental mit Michael Schneider: Ich steh gerne sehr früh auf, weil ich dann meistens ganz allein am Berg bin
Auf a Wort im Achental
05:12
19. Auf a Wort im Achental mit Georg Haslberger: Interesse am Brauchtum ist das wichtigste bei der Gebirgsschützenkompanie
Auf a Wort im Achental
05:18
18. Auf a Wort im Achental mit Christian Tegethoff: Meine liebste Tradition ist der Almabtrieb
Auf a Wort im Achental
04:49
17. Auf a Wort im Achental mit Dis M: Jeder hat eine Gitarre von Oma und Opa bekommen damals, alle waren sehr musikalisch bei uns
Auf a Wort im Achental
05:51
16. Auf a Wort im Achental mit Max Loidl: Mein Vater und ich, zusammen in der Luft – Gleitschirmfliegen ist unser gemeinsames Hobby
Auf a Wort im Achental
04:47
15. Auf a Wort im Achental mit Rosi Sigl: Wir Sennerinnen haben uns immer gegenseitig geholfen
Auf a Wort im Achental
04:11
14. Auf a Wort im Achental mit Waltraud Schillmeier: Die Wallfahrten in unserer Region finde ich eine wunderschöne Tradition – die Verbindung von Körper, Geist und Seele
Auf a Wort im Achental
06:10
13. Auf a Wort im Achental mit Rupert Fladischer: Zu einem perfekten Tag im Achental gehört für mich immer Musik
Auf a Wort im Achental
05:01
12. Auf a Wort im Achental mit Esther Meinel-Zottl: Warum wir im Achental gelandet sind? Wegen der Liebe zu den Bergen!
Auf a Wort im Achental
05:52
11. Auf a Wort im Achental mit Bene Detsch: Draußen in der Natur, da geht’s mir gut
Auf a Wort im Achental
05:32
10. Auf a Wort im Achental mit Andi Scheck: Ganz früh aufbrechen und mit dem Gleitschirm ins Tal fliegen – ein perfekter Tag!
Auf a Wort im Achental
05:36
9. Auf a Wort im Achental mit Johanna Gehmacher: Als Kinder haben wir in der Ache immer die bunten Golfbälle gesucht, die von Österreich rübergeschwemmt wurden – die Ache ist einfach mein Lieblingspla
Auf a Wort im Achental
05:27
8. Auf a Wort im Achental mit Muck Bauer sen.: Mein Lieblingsplatz im Achental ist auf der Alm
Auf a Wort im Achental
04:23
7. Auf a Wort im Achental mit Kirsten de Baey-Ruszin: Früher waren mir die Berge zu anstrengend - jetzt sind sie meine Heimat
Auf a Wort im Achental
07:02
6. Auf a Wort im Achental mit Veronique Hronek: Das Weihnachtsschließen ist meine liebste Tradition im Achental
Auf a Wort im Achental
06:09
5. Auf a Wort im Achental mit Klaus Auracher: Ich bin früher sogar mit dem Rennradl aufs Hochgernhaus gefahren
Auf a Wort im Achental
06:16
4. Auf a Wort im Achental mit Kamil Müller: Im Achental habe ich Wurzeln geschlagen
Auf a Wort im Achental
07:11
3. Auf a Wort im Achental mit Vali Schuler: Heimat erfährt man erst, wenn man das Gefühl hat, man ist nicht am richtigen Ort
Auf a Wort im Achental
03:59
2. Auf a Wort im Achental mit Claudia Schweinöster und Johanna Steiner: Andere Alpentäler sind oft schroff und eng, das Achental dagegen ist lieblich
Auf a Wort im Achental
05:20
1. Auf a Wort im Achental mit Martina Gaukler: Typisch Achental ist für mich der Wandel, und dass wir das Unterschiedliche schätzen
Auf a Wort im Achental
04:01