1510 Fans
Mika wächst in Mühlheim an der Ruhr auf und verbringt den Großteil seiner Kindheit bei seiner
Großmutter. Die Familie ist groß, die Verhältnisse gefestigt.
Seine Familie ist es auch, die Mika schon früh die Musik in die Wiege legt. Jedes Familienfest wird
großspurig von Livemusik begleitet und so spielt die Musik seit jeher eine tragende Rolle in seinem
Leben.
Mikas Onkel ist technisch sehr versiert. Via YouTube eröffnet er Mika im jungen Alter neue
musikalische Pfade und sozialisiert ihn zunächst mit R’n’B, später auch mit nationalem und
internationalem Rap. Immer wieder verschafft Mika sich heimlich Zugang zum Computer seines
Onkels, um diese Musik zu hören – MTV tat in der Zeit sein Übriges.
Dass Mika der geborene Performer ist, steht früh fest. Mit viel Extrovertiertheit und noch mehr
Kreativität ausgestattet, beginnt er eines Tages auf eigene Faust kurze Comedy Videos zu drehen.
Von der Idee, über die Umsetzung bis hin zum Schnitt kümmert Mika sich selbst. Später werden diese
auf YouTube und Facebook hochgeladen und finden schnell Anklang. Die Ideen scheinen Mika nie
auszugehen – genau wie die Fans. Immer weiter wächst das Publikum, das noch mehr verrückte
Videos von ihm sehen möchte. Die Inhalte sind genau so simpel wie genial: Mika spielt mit
Geschlechterklischees und nimmt dabei seine eigene Generation aufs Korn. Das Erfolgsrezept:
Authentizität. Nichts wirkt einstudiert oder gestellt – Mika ist einfach er selbst und das Publikum liebt
ihn dafür. Die Zahlen sprechen für sich: Mittlerweile hat er allein auf Instagram über 500.000
Follower, bei Facebook sind es sogar fast eine Million.
Neben der Videos fing Mika schon früh an, mit Freunden spaßeshalber zu beatboxen und darauf zu
freestylen. Auch hier überragt seine Kreativität und schnell entstehen erste Hooks und ganze Texte.
Im März 2018 entschließt sich Mika dazu, die Musik ernsthaft zu verfolgen und richtet sich kurzer
Hand ein Homestudio ein. Ähnlich wie bei seinen Videos ist er auch hier kaum auf fremde Hilfe
angewiesen und kümmert sich seit Beginn an selbst um jegliche Arbeiten. Er nimmt sich nicht nur
selbst auf, sondern lernt auch schnell, das Material selbst zu mixen.
Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Im September, nur etwa anderthalb Jahre später, steht die
Debütsingle von Mika in den Startlöchern. Mit „Paradies“ beweist Mika wieder einmal, dass
Authentizität für ihn an vorderster Stelle steht. Er schafft es, eine moderne Ode an die Liebe zu
kreieren, die abseits von Kitsch und ausgelutschten Phrasen stattfindet.
Den berühmten roten Faden gibt es in Mikas Kunst nicht, aber genau das macht ihn aus. Mika
spiegelt sein Innerstes nach Außen und präsentiert exakt das, was ihn zum aktuellen Zeitpunkt
bewegt und umgibt. Sein größtes Vorbild hierbei ist und bleibt sein Vater, der mit einem Koffer aus
dem Kosovo nach Deutschland kam und aus dem Nichts eine eigene Existenz gründete. Immer hat
seine Familie Mika bekräftigt, seine Träume zu verfolgen. Immer haben sie ihm vermittelt, dass er
alles erreichen kann, würde er nur hart genug dafür arbeiten. Dieses credo ist tief in Mika verankert
und nun möchte er seinen Eltern etwas zurückzugeben für all die Unterstützung und Liebe.
Mika wagt mit seinem Debütrelease einen Schritt in eine bisher unbekannte Richtung. Die Musik
eröffnet ihm eine neue Methode, Menschen zu erreichen und seine Gefühle und Gedanken mit ihnen
zu teilen.
Sicher ist: Mika ist voller Talent und strotzt nur so vor Kreativität – genau dieser frische
Wind ist es, den es braucht und der garantiert großen Anklang finden wird.