Zugehört! Der Podcast des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr
Gesamtdauer:
33 h 15 min
Chaos, Kampf, Kapitulation – Die letzten Tage des "Dritten Reiches"
Zugehört! Der Podcast des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr
45:06
Chronisten der Gewalt: Kriegs- und Einsatztagebücher
Zugehört! Der Podcast des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr
36:38
Militär und Klima: Zwischen Naturschutz und Umweltzerstörung
Zugehört! Der Podcast des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr
45:18
Krieg und Geschlecht in der Ukraine
Zugehört! Der Podcast des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr
53:33
Stadtkampf: Krieg im urbanen Umfeld
Zugehört! Der Podcast des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr
39:47
Russland auf der „Siegerstraße“? Oberst Dr. Reisner zum Krieg in der Ukraine
Zugehört! Der Podcast des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr
27:32
Kolonialmacht - Der Vernichtungskrieg in Deutsch-Südwestafrika
Zugehört! Der Podcast des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr
38:05
Gespräche am Ehrenmal: Bundeswehr und Gesellschaft- Gemeinsam kriegstüchtig und wehrhaft?
Zugehört! Der Podcast des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr
54:45
Kritik und Anerkennung: Bundeswehr und Gesellschaft
Zugehört! Der Podcast des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr
55:45
Die Schutzstaffel der NSDAP
Zugehört! Der Podcast des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr
59:01
20. Juli 1944 - Geschichte eines Staatsstreiches
Zugehört! Der Podcast des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr
31:44
Für die Republik! Das Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold
Zugehört! Der Podcast des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr
47:10
Handbuch Innere Führung: Neu gegen alt?
Zugehört! Der Podcast des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr
31:46
Gespräche am Ehrenmal: Zehn Jahre Einsatz in Mali – welche Bilanz können wir ziehen?
Zugehört! Der Podcast des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr
91:03
Hybride Kriegführung-Krieg anders führen und denken
Zugehört! Der Podcast des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr
53:59
10 Jahre Krim-Annexion: Der Beginn eines Angriffskrieges
Zugehört! Der Podcast des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr
45:37
Was ist und wozu braucht es eine Militärsoziologie?
Zugehört! Der Podcast des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr
32:02
Rechte Veteranenverbände der Weimarer Republik: Stahlhelm und Kyffhäuser
Zugehört! Der Podcast des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr
43:41
Napoleon: Leinwand vs. Geschichte?
Zugehört! Der Podcast des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr
38:53
Der Hitlerputsch vom 9. November 1923. Angriff auf die Weimarer Republik
Zugehört! Der Podcast des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr
40:23
Völkerschlacht bei Leipzig: Zeitenwende von 1813?
Zugehört! Der Podcast des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr
44:06
General und Botschafter: Was sind die Invictus Games?
Zugehört! Der Podcast des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr
31:43
Hitlerputsch 1923. Der erste Griff zur Macht
Zugehört! Der Podcast des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr
61:40
Der Sport des Militärs
Zugehört! Der Podcast des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr
38:35
Das Krisenjahr 1923 und das Vermächtnis des Weltkrieges
Zugehört! Der Podcast des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr
35:29
Bewerberstudie
Zugehört! Der Podcast des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr
37:43
Gespräche am Ehrenmal: Innere Führung – bewährt und zeitgemäß?
Zugehört! Der Podcast des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr
105:16
NS-Raubgut in den Bibliotheken der Bundeswehr?
Zugehört! Der Podcast des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr
42:21
Meinung und Öffentlichkeit in der "Zeitenwende"
Zugehört! Der Podcast des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr
63:00
Gespräche am Ehrenmal: Mut zur Tradition!
Zugehört! Der Podcast des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr
134:45
Deutsche Ausbildungsmission im Irak
Zugehört! Der Podcast des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr
51:40
Der Genozid an den Jesiden
Zugehört! Der Podcast des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr
45:43
Der Irak-Krieg 2003
Zugehört! Der Podcast des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr
51:45
Die Welt am Rande des Atomkrieges
Zugehört! Der Podcast des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr
51:07
Der Panzer
Zugehört! Der Podcast des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr
55:49
Die Schlacht von Leuthen 1757
Zugehört! Der Podcast des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr
59:13
Niederschlagung des Prager Frühlings 1968
Zugehört! Der Podcast des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr
51:02
Im Westen nichts Neues
Zugehört! Der Podcast des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr
45:35
Die Kubakrise 1962
Zugehört! Der Podcast des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr
50:14
Die Suezkrise 1956
Zugehört! Der Podcast des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr
27:04