Rohrfunk
Gesamtdauer:
23 h 41 min
Jeder zweite Leitungsschaden vermeidbar? Was die neue VHV-Statistik zeigt und wie Schäden präventiv entgegengewirkt werden kann
Rohrfunk
40:46
Ökoprofit-Projekt Hamm: Gemeinsam für eine grünere Zukunft
Rohrfunk
38:59
Wir blicken zurück: Tops und Flops 2024
Rohrfunk
30:54
Berufsbildung ohne Grenzen: Mit Auslandspraktika zum Ausbildungserfolg
Rohrfunk
27:24
Theorie trifft Praxis: Lehre, Forschung und Institutsarbeit in der Kanalbranche
Rohrfunk
40:30
Vom Kanal in die Kläranlage: Gemeinsam gut beraten für den Gewässerschutz
Rohrfunk
40:35
Nachfolger seit einem Jahr – Stefan Schmidt in der Geschäftsführung bei Dommel
Rohrfunk
34:30
Auf dem richtigen Kanal – Innovative Ansätze für Marktwachstum
Rohrfunk
36:32
Mit Migrationshintergrund in der Umwelttechnik – Vielfalt und Pragmatismus gegen den Fachkräftemangel
Rohrfunk
42:00
Hamm ist der Hammer – Wie die Impuls Wirtschaftsagentur Potentiale erkennt und Chancen nutzt
Rohrfunk
24:33
Time to say goodbye – Ein Rückblick auf 17 Jahre mit Geschäftsführer Christoph Leyers
Rohrfunk
24:15
Führung auf Augenhöhe – Wie One-on-Ones zur Produktivität des Unternehmens beitragen
Rohrfunk
50:23
Fachmesse und Konferenzen – Wie die TA Hannover die Kanalbranche weiterbringt
Rohrfunk
43:19
Kommune und Kanalsanierung – wenn das Wasser auch mal bis zum Hals steht
Rohrfunk
37:36
Doppelte Belastung oder doppelter Gewinn – Berufsbegleitend Studieren in der Kanalsanierung
Rohrfunk
35:41
Recruiting 2.0 – Wie Unternehmen Top-Mitarbeiter einstellen und binden (Teil2)
Rohrfunk
35:21
Recruiting 2.0 – Wie Unternehmen Top-Mitarbeiter einstellen und binden
Rohrfunk
40:46
Helden und Hightech im Untergrund – Fachkräfte für Rohr-, Kanal- und Industrieservice
Rohrfunk
39:24
Pandemie, Probleme, Psyche – Wie das Portal „doQtor“ Arbeitnehmern Lösungswege aufzeigt
Rohrfunk
38:27
Lichthärtende Schlauchliner und Robotertechnik – Rückblick und Ausblick auf Innovationen der grabenlosen Kanalsanierung
Rohrfunk
33:21
Ausbildung mit Zukunft – Was erwartet junge Menschen in der Baubranche?
Rohrfunk
34:34
Bauleitung und New Work – wie muss sich das Berufsbild der Bauleitung ändern, um attraktiver zu sein?
Rohrfunk
30:28
Begeisternde Mitarbeiterkommunikation und erfolgreiche Führung – wie kann das in neuen Arbeitswelten gelingen?
Rohrfunk
35:01
Moderne Inspektion – Wie künstliche Intelligenz die Zustandserfassung revolutioniert
Rohrfunk
36:07
Erfahrungsaustausch – warum ist er effektiver als die reine Unternehmensberatung?
Rohrfunk
31:41
Deutscher Baupreis 2022 – Auszeichnung für Leistungsträger der Baubranche
Rohrfunk
36:58
Aus Ghana nach NRW – wie Ausbildungspartnerschaften dem Fachkräftemangel im Bausektor entgegenwirken können
Rohrfunk
43:05
Rohrfunk goes International – Über die Kanalsanierung in Finnland, Kälte und Vorteile grabenloser Bauweisen
Rohrfunk
34:54
Kein Auge zugedrückt – Wie funktioniert Qualitätssicherung in der Kanalsanierung?
Rohrfunk
39:35
Raus aus dem Hamsterrad – Wie klappt das, was wichtig ist?
Rohrfunk
39:30
Aus- und Weiterbildung als Herzensangelegenheit – Wie schafft das die Baubranche?
Rohrfunk
40:49
Anstrengend, aber schön! – Rück- und Ausblick mit Benedikt Stentrup von der Sanierungstechnik Dommel
Rohrfunk
37:56
Ökologie und Abwasserwirtschaft im Einklang – Wie nachhaltig ist die Kanalsanierung?
Rohrfunk
20:11
Zwischen Forschung und Praxis – Wo steht die Wasserwirtschaft?
Rohrfunk
37:49
In-House-Sanierung von Entwässerungsleitungen – Leistungsfähige Alternative zum klassischen Austausch?
Rohrfunk
27:41
Endlich motivierte Mitarbeiter – Wie gelingt eine gute und wertschätzende Führung?
Rohrfunk
35:44
Drohne im Kanal – Im Flug durch die unterirdische Infrastruktur
Rohrfunk
35:56
„Rohr frei“ für Investoren – die Rohrleitungsbranche als interessantes Asset?
Rohrfunk
35:59
Kunststoff – leistungsfähiges Material für die unterirdische Infrastruktur
Rohrfunk
26:27
Der Rohrleitungssanierungsverband – gemeinsamer Einsatz für intakte Leitungssysteme
Rohrfunk
25:21