turi2 podcast
Gesamtdauer:
30 h 28 min
Ist Objektivität im Journalismus ein “Phantom”? Barbara Junge, Antje Sirleschtov und Christian Maertin diskutieren
turi2 podcast
48:42
Podcasts mit Preisschild: Enrique Tarragona über die Podcast-Strategie von "Zeit Online"
turi2 podcast
40:28
Markus Spangler und Marion Rathmann über Olympia, Doku-Soaps und Helden bei Warner Bros. Discovery.
turi2 podcast
15:05
Musikwissenschaftler "Dr. Pop" über die Entwicklung des Musikgeschäfts.
turi2 podcast
66:50
Podcast-Macher Khesrau Behroz über Geschichten und Geschäfte.
turi2 podcast
44:26
Oliver Kalkofe über TV-Liebe und TikTok-Hass.
turi2 podcast
61:00
Tijen Onaran über den Aufbau einer Personenmarke.
turi2 podcast
41:59
Kai Diekmann über "Bild", Boulevard-Mechanismen und den Tod.
turi2 podcast
47:54
Anja Rützel über gutes und schlechtes Trash-Fernsehen.
turi2 podcast
35:05
Digitalexperte Dennis Horn über die Redaktion der Zukunft.
turi2 podcast
35:07
Barbara Massing über New Work bei der Deutschen Welle.
turi2 podcast
56:20
Antje Hundhausen über Gaming und Gleichberechtigung.
turi2 podcast
32:02
Paul Ronzheimer über Ausnahmesituationen und journalistische Ausdauer.
turi2 podcast
47:03
Özden Terli über Klima-Berichterstattung und Kritik.
turi2 podcast
33:18
Michael Trautmann über persönliche Krisen und Erfüllung.
turi2 podcast
45:19
Henning Beck über das Hirn in Krisenzeiten.
turi2 podcast
26:13
Konstantin Seidenstücker über Chef-Dasein und Audio-Leidenschaft.
turi2 podcast
51:28
John Ment über den Wandel der Morningshows im Radio.
turi2 podcast
64:17
Silvana Katzer und Ivy Haase über die Arbeit in Bertelsmanns Audio Alliance.
turi2 podcast
58:35
Alexander Krawczyk über Laber-Podcast und Startup-Feeling bei ProSiebenSat.1.
turi2 podcast
52:04
"Möglichst diverse Leute" – Saruul Krause-Jentsch Arbeiten und Anderssein bei Spotify.
turi2 podcast
44:48
Vincent Kittmann über Podcast-Boom und Potenziale.
turi2 podcast
39:46
Podcast-Pionierin Larissa Vassilian über Schluss-Striche und Flausch aus dem Netz.
turi2 podcast
56:46
Armin Hierstetter über den Sprecher-Markt und gefragte Stimmen.
turi2 podcast
75:41
Arno Fischbacher über die Macht der Stimme – im Podcast, auf der Bühne und im Leben.
turi2 podcast
62:46
Dominik Sedlmeier über schlechte PR und Performance.
turi2 podcast
47:31
Susan Moldenhauer über Geld, Gehalt und Gefühle.
turi2 podcast
50:00
Noah Leidinger über Aktien-Anfänger und Aktien-Analysen.
turi2 podcast
28:05
Simon Schöbel über Investitionen und Instagram.
turi2 podcast
41:49
Andrea Rexer über Perspektivwechsel und die Neugier auf Neues.
turi2 podcast
32:50
Sina Mainitz über Investitionen und Lampenfieber.
turi2 podcast
49:24
Hans-Jürgen Jakobs über Morning-Briefing und Mitmach-Journalismus.
turi2 podcast
48:03
Peter Hogenkamp über die Zukunft der Newsletter.
turi2 podcast
50:24
Thorsten Schabelon über Krankenhaus und Kommunikation.
turi2 podcast
40:16
Lorenz Maroldt über "Checkpoint" und Community.
turi2 podcast
48:56
Christoph Hartlieb über die Suche nach guten Führungskräften.
turi2 podcast
43:03
Michael Bröcker über Newsletter, Podcast und Video als medialen Dreiklang.
turi2 podcast
45:38
Katherina Reiche: "Hierarchie-Stufen sind mir ziemlich schnuppe.”
turi2 podcast
42:37
Andreas Fischer-Appelt: “Wer gut schreiben kann, hat einen riesigen Fundus.”
turi2 podcast
48:23
Christine Scheffler über den Wandel im Job-Markt: “Das Thema Haltung hat eine unglaubliche Relevanz”
turi2 podcast
28:45