F.A.Z. Bücher-Podcast
Gesamtdauer:
27 h 08 min
Hoffnungen sind keine Raketentechnik: Pierre Jarawan über seinen Roman „Frau im Mond“
F.A.Z. Bücher-Podcast
55:37
Ganz schön toxisch: Laura Wiesböck über psychiatrische Diagnosen in sozialen Medien
F.A.Z. Bücher-Podcast
28:15
Es ist eben doch ein Mensch: Martin Mosebach und sein neuer Roman „Die Richtige“
F.A.Z. Bücher-Podcast
72:57
Aus Trauer wird Erkenntnis: Ein Gespräch über "Offenes Wasser" von Daniel Pedersen
F.A.Z. Bücher-Podcast
43:54
Was darf Kinder- und Jugendliteratur?
F.A.Z. Bücher-Podcast
40:17
Mein Herz schlägt mich: Wencke Mühleisen über ihren Roman „Alles, wovor ich Angst habe, ist schon passiert“
F.A.Z. Bücher-Podcast
58:19
Politik mit der Kettensäge: Stephan Lamby über die Sehnsucht nach Populisten wie Donald Trump
F.A.Z. Bücher-Podcast
31:18
Die Folgen der Rechtlosigkeit der Wörter im Text: Ursula Krechel über ihr Schreiben
F.A.Z. Bücher-Podcast
64:47
Die unsichtbare Seite der Dinge: Der Erzählband „Es werden schöne Tage kommen“ von Zach Williams
F.A.Z. Bücher-Podcast
38:17
Wenn Schwestern nicht mehr schweigen: Annegret Liepold über ihren Roman „Unter Grund“
F.A.Z. Bücher-Podcast
50:48
Dieses crazy little thing called Sterben: Katja Lewina spricht über unsere Endlichkeit
F.A.Z. Bücher-Podcast
38:38
Der schrägste Roman Litauens: „Vilnius Poker“ von Ričardas Gavelis
F.A.Z. Bücher-Podcast
41:41
Menschheit unter Dampf und Gas: Jonas Lüscher über seinen Roman „Verzauberte Vorbestimmung“
F.A.Z. Bücher-Podcast
64:00
Würzen Sie mal mit Kaffee: Heiko Antoniewicz gibt Tipps für die kreative Küche
F.A.Z. Bücher-Podcast
31:31
Kindheit im Krieg: Tijan Sila und sein Roman „Radio Sarajevo“
F.A.Z. Bücher-Podcast
82:26
Gärten der Trauer: Die besten Krimis 2024
F.A.Z. Bücher-Podcast
39:17
Die Kraft in mir treibt mich voran
F.A.Z. Bücher-Podcast
35:05
Hand aufs Herz: Die vier Hosts über ihre Lieblingsbücher des Jahres
F.A.Z. Bücher-Podcast
52:44
Man muss in die Natur eingreifen: Jan Haft hält ein Plädoyer für die Waldweide
F.A.Z. Bücher-Podcast
35:21
Buchgeschenke für Härtefälle
F.A.Z. Bücher-Podcast
56:42
Hier dürfen wir Leser mal beschränkt sein: Fritz Senn über „Ulysses“ und die James Joyce Foundation in Zürich
F.A.Z. Bücher-Podcast
55:14
Nur in Gedanken waren wir uns nicht fremd: John von Düffel über sein Buch „Ich möchte lieber nichts“
F.A.Z. Bücher-Podcast
75:13
Wir müssen uns von anderen unabhängig machen: Barbara Bleisch über die Mitte des Lebens
F.A.Z. Bücher-Podcast
36:59
Blitze und Gegenblitze: Ein Abend zu E.T.A. Hoffmann
F.A.Z. Bücher-Podcast
70:58
Die alten Fälle lassen ihm keine Ruhe: Matthias Wittekindt über seinen Roman „Hinterm Deich“
F.A.Z. Bücher-Podcast
45:19
In der DDR sprach man von Geschenke-Sex: Clemens Böckmann über seinen Roman „Was du kriegen kannst“
F.A.Z. Bücher-Podcast
49:03
Verfassungsinterpretation durch Ungehorsam: Samira Akbarian über ihr Buch „Recht brechen“
F.A.Z. Bücher-Podcast
20:12
Ein Sozial-, aber auch ein Konflikthormon: Nicole Strüber über ihr Buch „Unser soziales Gehirn“
F.A.Z. Bücher-Podcast
20:57
Ein Anschlag und sein 500 Jahre altes Motiv: Michael Sommer über sein Buch „Mordsache Caesar“
F.A.Z. Bücher-Podcast
41:08
Natürlich braucht man revolutionäre Ideen: Armin Nassehi über sein neues Buch „Kritik der großen Geste“
F.A.Z. Bücher-Podcast
20:29
Für die Hoffnung, ein Leben in Freiheit führen zu dürfen: Sabin Tambrea über seinen neuen Roman „Vaterländer“
F.A.Z. Bücher-Podcast
21:39
Wie Geschichtsunterricht mit Aliens: Mithu Sanyal über ihren neuen Roman „Antichristie“
F.A.Z. Bücher-Podcast
23:30
Niemals würde sie das irgendwem erzählen können: Martin Schäuble über seinen neuen Jugendroman „Warum du schweigst“
F.A.Z. Bücher-Podcast
21:40
Eine Frau im freien Fall: Daniela Krien über ihren neuen Roman „Mein drittes Leben“
F.A.Z. Bücher-Podcast
22:25
Gut, dass Merkel das nicht auf die Goldwaage gelegt hat: Jürgen Trittin über seine politische Autobiografie
F.A.Z. Bücher-Podcast
23:37
Wir Verlierer: Andreas Reckwitz über sein Buch „Verlust. Ein Grundproblem der Moderne“
F.A.Z. Bücher-Podcast
31:33
Wir sind alle scheiternde Experten: Elke Schmitter über „Alles, was ich über Liebe weiß, steht in diesem Buch“
F.A.Z. Bücher-Podcast
16:20
Ein Scharfschütze ist eine stille Person: Cemile Sahin über ihren neuen Roman „Kommando Ajax“
F.A.Z. Bücher-Podcast
21:12
Wie „Science Fiction“ ist diese Pille? Jackie Thomae über ihren Roman „Glück“
F.A.Z. Bücher-Podcast
22:57
Die Fäden führen zum Weltenerfinder schlechthin: Clemens Meyer über seinen Roman „Die Projektoren“
F.A.Z. Bücher-Podcast
25:41