TheoPodcast
Gesamtdauer:
17 h 08 min
Theologie und Digitalität – Under Construction?! (Janis Jaspers im Interview mit Luise Hecht)
TheoPodcast
13:34
TheoPodcast meets ThRv: Hören, was man lesen kann | 1. Quartal 2025 (Johannes Frenz)
TheoPodcast
20:01
Der Exorzismus und die Öffentlichkeit (Martin Lüstraeten im Interview mit Ludger Hiepel)
TheoPodcast
20:05
Gemeinsam auf dem Weg – Reisebericht über eine Exkursion zur Weltsynode nach Rom (Leon Lindstedt)
TheoPodcast
20:15
TheoPodcast meets ThRv: Hören, was man lesen kann | 4. Quartal 2024 (Johannes Frenz)
TheoPodcast
18:45
Erstes Diversity Brown Bag Meeting: Diversität und Intersektionalität (Andrea D. Bührmann)
TheoPodcast
55:05
Drei Wochen Ghana – eine außergewöhnliche Reise voller Eindrücke und Begegnungen (Arne Feldmann im Interview mit Ludger Hiepel)
TheoPodcast
27:43
14.08.2024 TheoPodcast meets ThRv: Hören, was man lesen kann | 3. Quartal 2024 (Johannes Frenz)
TheoPodcast
17:12
„Können Religionen helfen, unsere Gesellschaft zusammenzuhalten?“ – Die Schüler:innenakademie zum ökumenischen Facharbeitswettbewerb im Fach Religion 2024 (Alissa Geisler, Luisa Wellems und die Teilne
TheoPodcast
12:59
TheoPodcast meets ThRv: Hören, was man lesen kann | 2. Quartal 2024 (Johannes Frenz)
TheoPodcast
17:29
Grundlagen der Bibelwissenschaften in digitaler und diskursiver Lernatmosphäre (Knut Wormstädt, Christian Tasche und Simon Spratte im Interview mit Ludger Hiepel)
TheoPodcast
21:12
Christliche Kirchen in Russlands Krieg gegen die Ukraine (Regina Elsner im Interview mit Ludger Hiepel)
TheoPodcast
17:58
14.02.2024 TheoPodcast meets ThRv: Hören, was man lesen kann | 1. Quartal 2024 (Johannes Frenz)
TheoPodcast
17:10
Wissen teilen, über Erkenntnisse berichten und von Forschungsprojekten erzählen: Wissenschaftskommunikation (Anna-Lena Theile, Leon Lindstedt, Janis Jaspers und Ludger Hiepel)
TheoPodcast
12:38
Antike Judenfeindschaft in der hebräischen Bibel – Die Figuration des Haman im hebräischen Esterbuch (Simon Spratte)
TheoPodcast
31:14
„Lambertuskirche digital“ – ein Projekt zur digitalen Vermittlung christlichen Kulturerbes in St. Lambertus Ascheberg (Johanna Döller im Interview mit Ludger Hiepel)
TheoPodcast
10:06
Neues Spiel – viel Geschichte (Lukas Boch im Interview mit Ludger Hiepel)
TheoPodcast
14:43
Ist Kunst Religion? Zur Debatte um die Rolle von Kunst in sakraler Hülle anhand Gerhard Richters "Zwei Graue Doppelspiegel für ein Pendel" in der ehem. Dominikanerkirche Münster (Johannes Rauchenberge
TheoPodcast
52:50
TheoPodcast meets ThRv: Hören, was man lesen kann | 4. Quartal 2023 (Johannes Frenz)
TheoPodcast
13:02
Zwischen Studium und Beruf – Was macht man eigentlich mit der Theologie? (Matthias Gabriel Beckmann im Interview mit Ludger Hiepel)
TheoPodcast
14:37
The Invisible Border: The Vanishing Line of Separation Between Church and State (Robert Yelle)
TheoPodcast
56:58
Do religions have borders? Geography, porosity, and the question of appropriation (John Thatamanil)
TheoPodcast
50:33
From Human Hypercooperativity to Populist Aggression: How Did We Get Here? (Marcia Pally)
TheoPodcast
56:15
Ethical thinking across religious, political, and planetary borders (Gary Slater)
TheoPodcast
54:52
TheoPodcast meets ThRv: Hören, was man lesen kann | 3. Quartal 2023 (Johannes Frenz)
TheoPodcast
17:09
„Wege zum Frieden?“ – Die Schüler:innenakademie zum ökumenischen Facharbeitswettbewerb im Fach Religion 2023 (Aliya Zwiens, Alissa Geisler und Johannes Frenz)
TheoPodcast
21:09
Kirchengeschichtliches und kirchenrechtliches Unikat – Eine Exkursion auf die Insel Malta (Thomas Schüller und Thomas Neumann mit O-Tönen von der Exkursion)
TheoPodcast
25:06
TheoPodcast meets ThRv: Hören, was man lesen kann | 2. Quartal 2023 (Johannes Frenz)
TheoPodcast
14:36
Neue Ideen für den Religions- und Geschichtsunterricht – Projekte vor Ort entdecken und im Netzwerk umsetzen (Hendrik Martin Lange im Interview mit Ludger Hiepel)
TheoPodcast
24:25
Zu Besuch bei der Römischen Kurie (Julia Klesel und Thomas Neumann)
TheoPodcast
17:45
Der Schatten der Institution – Über den Studientag der Katholisch-Theologischen Fakultät zu sexualisierter Gewalt in der Kirche (Ludger Hiepel, Michael Pfister, Thomas Neumann und Julia van der Linde)
TheoPodcast
25:33
TheoPodcast meets ThRv: Hören, was man lesen kann | 1. Quartal 2023 (Johannes Frenz)
TheoPodcast
16:06
Die Theologie Joseph Ratzingers: Impulse aus der Perspektive von zwei Promovierenden (Lukas Billermann und Johannes Frenz)
TheoPodcast
21:56
Assistierter Suizid und Freiverantwortlichkeit (Monika Bobbert und Julia van der Linde)
TheoPodcast
30:20
Das Projekt „Mönch ärgere dich nicht“ und der Research Day bei der SPIEL '22 (Lukas Boch im Intervie mit Ludger Hiepel)
TheoPodcast
18:44
Auslandserfahrungen in Israel/Palästina – Internationaler Jugendfreiwilligendienst mit dem DVHL und das ökumenische Studienjahr in Jerusalem (Susanna Schüller und Barbara Ladenburger im Interview mit
TheoPodcast
18:28
"Neues aus der Alten Welt" (Ludger Hiepel im Gespräch mit Felix Schäfer und Nikola Moustakis – ein Joint Venture)
TheoPodcast
57:13
Gewalterfahrungen in der Kirchengeschichte Lateinamerikas (Verena Fuhrmann und Lea Hollenhorst)
TheoPodcast
27:27
Ist die Kirche zum Heil notwendig? Eine Lektüre der Konstitutionen des Zweiten Vatikanischen Konzils (Lukas Billermann)
TheoPodcast
25:43
Wortgottesdienst als eigener Ritus oder als Messersatz? (Marco Xu – Teil 2)
TheoPodcast
19:37