Netztheologen
Total duration:
36 h 57 min
Vom Ende der Content-Moderation: X, Meta und die Alternativen
Netztheologen
49:32
Digitaler Gottesdienst: Kirche in der digitalen Zukunft
Netztheologen
60:38
Populismus: War Jesus eigentlich Populist?
Netztheologen
61:40
Transhumanismus: Philosophie oder Ersatzreligion?
Netztheologen
64:56
Synthetische Biologie: Künstliches Leben nach Bauplan?
Netztheologen
60:39
Digitale Todeskultur: Wie Avatare und KI die Erinnerung an Verstorbene verändern
Netztheologen
57:42
Spezialfolge: KI und Religion (live auf dem Evangelischen Medienkongress 2023)
Netztheologen
75:22
Digitaler Kapitalismus: Byung-Chul Hans Kulturkritik und der christliche Glaube
Netztheologen
49:13
ChatGPT: Der Textgenerator zwischen Predigt und Bibelautor
Netztheologen
58:27
Spezialfolge: Happy Birthday, yeet!
Netztheologen
05:24
Digital Detox: Auszeit, Flucht oder Illusion?
Netztheologen
40:26
Auf einer Insel voller Anderer: Die Freiheit des Einzelnen und das Wohl der Gemeinschaft
Netztheologen
87:10
Metaverse - Wunsch, Realität oder Wunschrealität
Netztheologen
58:07
Cyberkrieg, Hackbacks und Pazifismus: Angriff, Verteidigung und Sanktionen in der digitalen Welt und ihre Probleme
Netztheologen
69:33
Geschlechter, Sex und Roboter: Über queere Maschinen und übergeschlechtliche Gottesbilder (mit Aki Hild)
Netztheologen
96:23
Generative KI: Computergenerierte Kreativität und Theologie-Remixe (Gartners IT-Trends - Teil 1)
Netztheologen
57:03
Mühlen, Mindsets und die Schöpfung: Heideggers Suche nach dem Wesen der Technik
Netztheologen
47:06
Gefilterte Schönheit: Selbstdarstellung, Selbstannahme und das Selbst vor Gott (mit Theresa Brückner)
Netztheologen
64:47
Internet of Things: Hilfe, mein Kühlschrank spricht: Spielerei, Kontrollverlust oder Nachhaltigkeit?
Netztheologen
55:23
KI und Mensch: Richard David Precht und die Grenzen der Künstlichen Intelligenz
Netztheologen
62:26
Staatstrojaner: Vertraulichkeit, Überwachung und Christusfilter
Netztheologen
56:38
Zehn Digitalgebote: Verbote, Gebote und Freischeine (Teil 2)
Netztheologen
39:23
Zehn Digitalgebote: Verbote, Gebote und Freischeine (Teil 1)
Netztheologen
43:34
Maschinenstürmerinnen und Utopisten: Paul Tillich und das christliche Verständnis von Technik
Netztheologen
48:08
Autonomes Fahren: Prinzipien, konkrete (Un)Fälle und Ethik (Teil 3, mit Lukas Ohly von der Uni Frankfurt)
Netztheologen
43:46
Autonomes Fahren: Safety vs. Security, ethischer Entscheidungskonfigurator und die Schuldfrage (Teil 2)
Netztheologen
35:51
Autonomes Fahren: Verantwortung und Zukunft der Mobilität (Teil 1)
Netztheologen
28:07
Tinder & Co: Schönheit, Algorithmen, Scores und ihre Folgen beim Online-Dating
Netztheologen
61:33
Künstliche Intelligenz: Die Zukunft der Menschen mit den Maschinen (Teil 2)
Netztheologen
52:38
Corona-Warn-App: Nächstenliebe, Verantwortung und Datenschutz (mit Ingo Dachwitz von netzpolitik.org)
Netztheologen
58:15
Künstliche Intelligenz: Auf dem Weg zur Würde von Maschinen (Teil 1)
Netztheologen
64:28
Open Source: Offene Quellen, Copyleft und Offenbarung
Netztheologen
62:23
Intro: Wer wir sind und was wir wollen
Netztheologen
47:54
Cyborgs: Herzschrittmacher, Augmentierungen und Schöpfung
Netztheologen
61:45
Digitale Kirche: Neue Technologien in Gotttesdienst und Gemeinde
Netztheologen
43:44
Vernebelung (Obfuscation): Überwachungsalgorithmen täuschen oder zu den Überzeugungen stehen?
Netztheologen
51:27
Virtuelle Realität (VR): Kühe, Sex & perfekte Pfannkuchenhäuser
Netztheologen
55:46
Fünf Sterne und Daumen hoch: Social Scoring und neue Möglichkeiten der Demokratie (Teil 2)
Netztheologen
52:58
Fünf Sterne und Daumen hoch: Online-Bewertungen - Nicht alles ist Gold, was geliked wird (Teil 1)
Netztheologen
62:15
Good News, Fake News
Netztheologen
64:40